Kanu-, Kajak, SUP - Touren
Alle Infos über unsere Kanu- Kajak- & SUP Touren
Stand Up Paddeling
Mit dem SUP durch den Naturpark Dümmer
Kanupreise
Preise für unsere Kanutouren
Streckenübersicht
5 wunderschöne Touren im Dümmerland.
Mehrtägige Kanutouren
Tolle Touren über mehrere Tage im Naturpark Dümmer
Schulklassen - Spezial
Von fast 1.000 Schülern pro Jahr begeistert genutzt.
Kindergeburtstag
Unvergessliche Kindergeburtstage mit unserer Kanutour.
Unsere Bootstypen
Erfahren Sie alles über unsere 12 Bootstypen
Gutschein
Verschenken Sie einen Gutschein für eine unserer Touren .
Häufige Fragen
Wir haben Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.
Vermietungsbedingungen
Das ABC – der Kanuvermietung.
Informationen finden sich auch auf der Seite:
www.hunte-natur.de
Hotelvariante (6 Tage)
Es ist auch möglich nur Teilabschnitte der Stecke zu fahren.
1.Tag (11 km)
10:00 Uhr Ankunft in Lembruch
(Bahnreisende werden von uns am Bahnhof Lemförde abgeholt)
Transfer zum Hotel in Lembruch
10:30 Uhr Ankunft am Hotel
12:00 Uhr Transfer nach Hunteburg zur Kanueinsatzstelle
Das Einsetzen in Hunteburg ist aus Naturschutzgründen erst ab dem 01.07. möglich, bei früheren Terminen findet der erste Paddeltag auf dem Dümmer See statt. Sie können hier eine überaus sehenswerte Aalräucherei besichtigen oder in der BarDüMar (Strandbar mit besonderem Flair) den ersten Urlaubstag genießen.
12:30 Uhr Ankunft in Hunteburg an der Kanueinsatzstelle
– Einweisung in das Kanufahren die gesamte Strecke und vorkommende Besonderheiten
13:00 Uhr Start
Zunächst führt die Strecke über einen eingedeichten Flusslauf. Nach ca. 2 km erreicht man einen renaturierten Abschnitt mit rückverlegten Deichen, wo die Natur sich frei entfalten kann. Am Ufer lockt der Schäferhof mit seinem kulinarischen Angebot zur Einkehr. Kurze Zeit später erreicht der Paddler das Mündungsdelta der Hunte in den See. Überhängende Weiden und Erlen säumen das Ufer. Romantisch öffnet sich der Fluss zum See, die Überquerung ist eine kleine Herausforderung. Wer Lust hat, macht noch einen Abstecher in die BarDüMar und paddelt danach weiter nach Lembruch. Das Kanu wird in einer Hafenanlage untergebracht, von dort ist es nicht weit zum Hotel. Am Abend laden die vielen Restaurants zum Verweilen ein.
2. Tag (19 km)
Der Ort bietet auch am Sonntag Einkaufsmöglichkeiten und nach dem Frühstück beginnt die Tour mit einer kurzen Strecke über den Dümmer See. Die Hunte ist von hier nicht befahrbar, deshalb wird in die Lohne umgesetzt. Die Strecke wird immer schöner, bis man gegen Mittag unseren idyllischen Pausenplatz erreicht, der immer für eine Rast gut ist. Weiter geht es durch die Kreisstadt Diepholz. Es ist ein Erlebnis mitten durch die Stadt zu paddeln. Man kann hier Einkaufen oder in der Eisdiele einkehren. Um wieder auf die Hunte zu gelangen, trägt man einmal um und durchfährt einen Tunnel. Nun folgt der Paddler immer dem Fluss, hin und wieder muss an Wehren umgetragen werden. Am Nachmittag erreicht man das Landgasthaus Halfbrodt in Drebber. Nach einem gemütlichen Umtrunk im Garten bringt das Taxi die Gruppe zum Hotel.
3. Tag (23 km)
Nach dem Frühstück bringt das Taxi die Gruppe zurück nach Drebber, gegen Mittag erreicht man den Ort Barnstorf. Nach der Fahrt über eine tolle Sohlgleite kann man mitten in der Stadt aussteigen und einkaufen. Ein kleines Stück weiter bietet sich an den Walsener Teichen ein sehr schöner Pausenplatz zur Rast an.
Ab hier sind die Umtragestellen nicht mehr ganz so komfortabel, doch auch das ist zu schaffen. Das Tagesziel heißt heute Goldenstedt. Ein kleiner Steg am Ufer und dicht dahinter ein nettes Gehöft mit tollen Zimmern. Da in der Unterkunft kein Abendessen angeboten wird, erhalten Sie Fahrräder um damit in die Stadt zu fahren.
4. Tag (16 km)
Der Fluss lockt, ein paar Wehre sind noch zu umtragen, dafür wird die Strecke immer natürlicher und bietet tolle Plätze, um am Fluss Pause zu machen und die Stille zu genießen. In Wildeshausen angekommen wird das Boot am Ruderverein auf den Bootswagen gelegt und mit zum Hotel genommen. Die Stadt bietet nette Restaurants und verschiedene Sehenswürdigkeiten. Man sollte auch schon mal den Weg zur Kanueinsatzstelle suchen.
5. Tag (24 km)
Das Einsetzen hier ist aus Naturschutzgründen erst ab dem 16.06. möglich, bei früheren Terminen ist die Tour in Wildeshausen zu Ende.
Morgens geht es mit dem Boot im Schlepp durch die Stadt zur Einsatzstelle. Hier sollte man nicht am Wochenende ankommen, da es auf Grund der Beliebtheit der Strecke recht voll werden kann. Nun führt der Fluss durch eine bewaldete Dünen- und Stauchmoränenlandschaft. Die Stecke ist naturbelassen,wunderschön, herrlich zu paddeln und frei von Wehren. Hin und wieder bieten kleine bis mittlere Stromschnellen viel Paddelspaß und durch die vielen Mäander scheint die Sonne von allen Seiten zu kommen. Am Ufer sind idyllische Pausenplätze, die immer wieder zu einer Rast einladen. In Huntlosen ist das Tagesziel erreicht. Mit dem Boot auf dem Bootswagen geht es die 1000 m zum Hotel.
6. Tag (19 km)
Die Durchquerung des Naturschutzgebietes Barneführer Holz mit seinem über 300 Jahre alten Baumbestand ist für jeden Naturliebhaber ein unvergessliches Erlebnis. Genießen Sie den letzen Teil der Etappe und lassen sich auch mal einfach treiben. Denn auch so erreicht man das Ziel. An Sandkrug/Astrup vorbei geht es über den Fluss der nun von Schafweiden gesäumt wird weiter bis nach Oldenburg.
Hier wird das Kanu abgeholt und ein Taxi bringt Sie zum Bahnhof. Wer möchte kann aber auch gern noch eine Nacht in Oldenburg bleiben und erst am nächsten Tag den Heimweg antreten.
Das besondere Highlight zum Schluss:
Wir bieten eine lohnende Radtour von Oldenburg zurück zum Dümmer See über den Hunte- Radweg an.
Leistungen:
– 6 Tage Kanumiete inkl. Paddel, Packsack/Tonne und Schwimmweste, Bootswagen
– 1 x Übernachtung in einer Pension mit Frühstück in Lembruch
– 1 x Übernachtung in einem 4 Sterne Hotel mit Frühstück in Barnstorf
– 1 x Übernachtung in einem Hotel mit Frühstück in Goldenstedt
– 1 x Übernachtung in einem Hotel mit Frühstück in Wildeshausen
– 1 x Übernachtung in einem Hotel mit Frühstück in Huntlosen
– ausführliche Streckenbeschreibung und Karten
– Einweisung in Kanufahren und Strecke
– Transfers: ab Bahnhof Lemförde über Lembruch nach Hunteburg, ab Zielort zum Bahnhof
Preis: (ab 2 Personen pro Person) | 530,- € |
Kinder bis 14 Jahre | 389,- € |
(Bei unterbringung im Zimmer der Eltern) | |
Zusatzleistungen: | |
– 5 x Lunchpaket / ohne Getränke | 60,- € |
– Rücktransfer von Oldenburg nach Lembruch | nach Absprache |
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel | 170,- € pro bis 2 Personen |
30,- für jeden weiteren Teilnehmer |